Im nun endenden Schuljahr wurde an der Flattichschule auch das Thema Demokratie und Schülerbeteiligung am Schulleben wieder mit Leben gefüllt. Im Rahmen der Kinderkonferenz und der Schülerversammlung erlebt unsere Schülerschaft, was es heißt eine große Gemeinschaft zu sein und innerhalb dieser gehört und gesehen zu werden. Doch was passiert eigentlich in der Kinderkonferenz und der Schülerversammlung?

In der Kinderkonferenz sitzen alle Klassensprecher der Klassen 3 und 4 sowie jeweils zwei abgeordnete Kinder der Klasse 2 (diese wählen noch keine Klassensprecher). Diese treffen sich gemeinsam mit Frau Winker, Frau Brombosch und Frau Schwegler in regelmäßigen Abständen und besprechen Anliegen der Kinder, die die gesamte Schülerschaft betreffen. Im aktuellen Schuljahr war schnell klar, dass das Thema Fußball spielen in der Pause geklärt werden muss. Das heißt, die Schüler*innen haben gemeinsam erarbeitet, was die Bedürfnisse der einzelnen Klassen sind, wie man auf dem Schulhof Zonen für das Fußball spielen schaffen kann, wer diese Zonen wann benutzen darf,… Hierbei haben die Kinder sehr oft gute Ideen, wie die Bedürfnisse aller Schüler*innen beachtet werden können, was es für die Umsetzung benötigt, welche Regeln man braucht und vieles mehr. Wir Erwachsenen waren dieses Jahr oft erstaunt und begeistert davon, wie umsichtig, fair und wertschätzend die Diskussionen in diesem Gremium stattfanden. Wir erleben hier wirklich gelebte Demokratie.

Einige Tage nach einer Kinderkonferenz findet dann unsere Schülerversammlung statt. Das bedeutet, dass alle Kinder der Flattichschule sich nach der Pause in der Aula treffen. Jeweils zwei Klassensprecher der vierten Klassen übernehmen die Moderation der Schülerversammlung. Sie leiten durch das Programm und zeigen hierbei jedes Mal viel Mut, da es nicht leicht ist, sich vor vierhundert Kindern auf eine Bühne zu stellen und zu moderieren. In der Schülerversammlung werden die Überlegungen, Entscheidungen,… der Kinderkonferenz dargestellt. Durch Darbietungen von einzelnen Klassen (Gedicht, Lied,..), des Chors oder der Cajon-AG wird die Schülerversammlung abgerundet und die Schüler haben hier die Möglichkeit sich zu zeigen. Beendet wird die Schülerversammlung immer mit dem Flattichrap, der uns jedes Mal wieder zeigt, was für eine große und starke Schulgemeinschaft wir sind.

 

 

Ilona Schwegler

Mitteilung

Bald verfügbar!

Hier können Sie ihr Kind im Krankheitsfall krankmelden. Wenn Sie dieses Formular ausfüllen, bedarf es keiner zusätzlichen Benachrichtigung an unserer Schule.

Die schriftliche Entschuldigung wird durch dieses Formular nicht ersetzt. Bitte geben Sie ihrem Kind eine schriftliche Entschuldigung mit.

Krankmeldung

Wenn Sie dieses Formular ausfüllen, bedarf es keiner zusätzlichen Benachrichtigung an unserer Schule.